Andrew Bond
SINGER/SONGWRITER
Viele Lieder von Andrew Bond sind längst Schweizer Kulturgut. Wo er auftritt, bleibt kein Sitz leer und die Kinderaugen glänzen. Seit seinem ersten Album «Zimetschtern hani gern» «Kids on Ice ist wahrlich ein Traumspektakel auf Eis, ein sympathischer Top-Event für Familien. Die Erstaufführung in Winterthur war bereits ein Riesenerfolg und vor allem ein Riesenspass für alle. Zusammen mit mehr als 300 Kindern im Hallenstadion aufzutreten ist auch für mich eine ausserordentliche Herausforderung. Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag, das wird richtig cool!»
reitet der Musiker und Schriftsteller auf einer Erfolgswelle und singt sich mit abwechslungsreichen Melodien und fantasievollen Texten in die Herzen abertausender Kinder und Eltern. Bis heute folgten weitere 17 Alben, die meisten davon wurden mittlerweile mit Gold oder Platin augezeichnet. Über 500’000 Tonträger verkaufte er bereits und wurde. mit dem World-Didac-Award sowie vielen weiteren Auszeichnungen belohnt. Bei Kids on Ice wird er mit seiner Band schon zum zweiten Mal live auftreten und dabei die Eiskunstläufer mit seinen bekannten Songs musikalisch begleiten.
Andrew Bond am Lilibiggs Kinderfestival 2011 im Hallenstadion :
www.youtube.com/watch?v=zaKPSCIj1jI
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.andrewbond.ch
Daniel Borak
STEPPTÄNZER
Der elffache Stepptanz-Weltmeister Daniel Borak begeistert weltweit das Publikum mit seiner künstlerischen und natürlichen Art, die schwersten Steppelemente zu präsentieren und dabei mit der Musik eins zu werden. Bei Kids on Ice wird er sowohl solo als auch gemeinsam mit den Nachwuchstalenten aus Eislauf und Stepptanz in inspirierenden Choreographien die Erlebnisse von Heidi erzählen.
An der Odessa 2017:
https://www.youtube.com/watch?v=JOQmfztdQd0
Weitere Informationen finden Sie unter:
Alexia Paganini
EISKUNSTLÄUFERIN
Sie ist die neue Schweizer Eislauf-Hoffnung: Alexia Paganini holte für die Schweiz einen Startplatz bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang. Die 16-jährige amerikanisch-schweizerische Doppelbürgerin läuft für den Winterthurer Schlittschuhclub. Bei Kids on Ice wird sie ebenfalls zusammen mit den Kindern in die Geschichte von Heidi eintauchen und durch ihren leichten und sanften Laufstil das Publikum beeindrucken.
Nebelhorn Trophy 2017:
Show 2016
Sarah Meier
EISKUNSTLÄUFERIN
Während mehr als einem Jahrzehnt war Sarahs Karriere von Spitzenresultaten auf internationaler Ebene und insgesamt acht Elite-Schweizermeister-Titeln geprägt. Just am Ende ihrer Karriere kam es zur Krönung: Die sympathische Athletin schaffte das, was viele für unmöglich hielten und wurde dank zwei nahezu perfekten Programmen Europameisterin. «Kids on Ice ist ein einmaliges Projekt. Die Emotionen, die durch das Zusammenspiel aus Live-Musik, den vielen Kindern, der Choreographie, der Event-Technik und den wunderbaren Kostümen entstehen, sind einfach überwältigend. Einzigartig ist zudem die Kombination aus Turnen und Eiskunstlaufen, das gab es in der Schweiz noch nie!»
Dem «Wunder von Bern» gab sie damals eine weitere Bedeutung. Schöner hätte ihre Karriere wohl nicht zu Ende gehen können. Als Lohn für diese herausragende Leistung wurde sie im Dezember 2011 zur Schweizer Sportlerin des Jahres gekürt – übrigens als Nachfolgerin von Ariella Kaeslin.
Zum Winterthurer Schlittschuhclub hat Sarah seit vielen Jahren eine spezielle Verbindung: Eigentlich gehört sie schon fast zum Club, denn immer wieder ist sie für Trainings in der Eishalle Deutweg anzutreffen. Sie inspiriert den Winterthurer Eislaufnachwuchs und ist für die Läuferinnen und Läufer ein grosses Vorbild. Nach der Premiere von Kids on Ice im Jahr 2014 freut sie sich nun auf die zweite Ausgabe im Hallenstadion.
Europameisterin 2011 in Bern:
www.youtube.com/watch?v=rmCb1ex_A5E
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.sarahmeier.ch
Show 2016
Ariella Kaeslin
KUNSTTURNERIN
Ariella war jahrelang das Schweizer Kunstturn-Aushängeschild schlechthin. Die Sprungspezialistin wurde mehrfache Schweizermeisterin in den Einzeldisziplinen und im Mehrkampf und konnte auch an internationalen Titelkämpfen Medaillen gewinnen: An den Europameisterschaften 2009 in Mailand holte sie sich die Goldmedaille im Sprungfinal sowie eine Bronzemedaille im Mehrkampf. Im selben Jahr schrieb sie in London Schweizer Sportgeschichte, als sie als «Ich freue mich auf den Auftritt im Hallenstadion, 85 junge Turnerinnen werden mit von der Partie sein. Die Begeisterung des Nachwuchses zu spüren, ist immer schön, dass ich bei Kids on Ice auch noch zusammen mit meiner Freundin Sarah Meier auftrete, macht das Ganze noch spezieller für mich. Wir werden Spass haben und eine tolle Show liefern!»
erste Schweizer Turnerin an einer Weltmeisterschaft auf dem Podest stand. Mit zwei exzellenten Sprüngen erkämpfte sie sich die Silbermedaille. Für diese grossartigen Errungenschaften wurde sie dreimal (2008–2010) in Folge als Schweizer Sportlerin des Jahres gewählt. An der EM 2011 in Berlin gelang ihr noch einmal ein Coup: Sie wurde Dritte im Sprung. Kurz darauf erklärte Ariella im Alter von 23 Jahren den Rücktritt vom Spitzensport. Heute unterrichtet sie u.a. junge Eiskunstläuferinnen im Off-Ice Bereich. Die ehemalige KUNSTturnerin hat also einen direkten Bezug zum EisKUNSTlauf.
Europameisterin 2009 Sprung:
www.youtube.com/watch?v=hdPt0NCzURA
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ariella-kaeslin.ch
MEHR ALS 300 KINDER
1869 gründeten prominente Winterthurer/innen den ersten Eislaufverein in der Schweiz. Der WSC ist somit der älteste und auch einer der grössten Eislaufvereine im Land. Viele Sportlerinnen und Sportler des Clubs konnten nationale und internationale Erfolge feiern. Karin Iten und Patrick Meier sind nur zwei Beispiele, welche ihren Heimclub an internationalen Meisterschaften vertraten. Mit seinem breiten Angebot ermöglicht er gross und klein, die Freude am Eislaufsport zu entdecken. In diesem Jahr ist der WSC mit über 200 Eiskunstläufern bei Kids on Ice mit dabei. Von den Kleinsten bis hin zu den Top-Kaderathleten; jeder hat seinen Platz in der Show. Zusammen mit Andrew Bond und seiner Band zaubern sie eine farbenprächtige Show und eine wundervolle Abenteuerwelt auf’s Eis.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.w-s-c.ch
Das Dance Studio Borak wurde 1983 in Winterthur Wülflingen von Liba Borak gegründet und feierte in seinem über 30 jährigem Bestehen schon unzählige Erfolge. Heute wird die Schule von ihr und ihrem Sohn Daniel Borak geleitet und ist nonstop aktiv: eigene Produktionen im Theater am Gleis oder Theater Winterthur, Teilnahme an Schweizer- und Weltmeisterschaften im Stepptanz, Gala-Auftritte im In-und Ausland und sogar Reisen nach Boston oder Chicago an grosse Stepptanzfestivals.
Ausserdem wird die Schule durch ein vielseitiges Angebot für Anfänger bis Fortgeschrittene jeden Alters, ein starkes Lehrer-Team mit jahrelanger Erfahrung und jede Menge Fleiss ausgezeichnet, wobei aber immer der Spass im Vordergrund steht.
Die grösste Stärke dieser Tanzschule ist jedoch die extrem angenehme Stimmung im Unterricht: es herrscht stets eine familiäre Atmosphäre im Hause Borak, so dass jeder Schüler, egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi, sich als Teil dieser grossen Tanzfamilie sehen kann.
Liba’s und Daniel’s Ziel ist es stets die Freude für das Tanzen zu vermitteln und alle ihre Schüler, auf sympathische, spontane und freundliche Art, mit dem Tanzvirus anzustecken.
Nun wartet bei Kids on Ice eine neue Herausforderung auf die Tänzer/innen: Zusammen mit Sportlern einer anderen Disziplin gilt es, ein grosses künstlerisches Ganzes zu formieren.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.dancestudio.ch/